Reichsverband der Deutschen Industrie

Reichsverband der Deutschen Industrie
Reichsverband der Deutschen Industrie,
 
ein Wirtschaftsverband, der 1919 aus dem Zusammenschluss von Bund der Industriellen und Centralverband deutscher Industrieller entstand; Vorläufer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsverband der Deutschen Industrie — Der Reichsverband der Deutschen Industrie (abgekürzt: RdI) war der Spitzenverband der industriellen Unternehmerverbände in der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 2.1 Präsidium 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsverband der Deutschen Industrie — (National Association of German Industry, RdI)    Next to its assortment of cartels,* Ger many s most apparent component of organized capitalism (regulated competition) was a sophisticated web of trade associations. An array of regional interest… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Bundesverband der Deutschen Industrie — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft — Die Adolf Hitler Spende der deutschen Wirtschaft war eine am 1. Juni 1933 vom Reichsstand der Deutschen Industrie (RStDI) eingeführte Spende zugunsten der NSDAP. Die Abgabe wurde nach dem Führer der NSDAP, Adolf Hitler, benannt und war dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie — Logo des Bundesverbandes der Deutschen Luft und Raumfahrtindustrie Der Bundesverband der Deutschen Luft und Raumfahrtindustrie (BDLI) ist ein Interessenverband der führenden Unternehmen und Institutionen der Luft und Raumfahrttechnik. Der BDLI… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie — e.V. Zweck: Wahrung der Interessen der deutschen Bauindustrie gegenüber Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung Vorsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Industriellen — Der Bund der Industriellen (BdI), gegründet am 7. November 1895, wurde ins Leben gerufen, um die Interessen der verarbeitenden Industrie gegenüber Politik und konkurrierenden Verbänden zu vertreten. Seine Entstehung gehört in den Kontext einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Großindustrie und Aufstieg der NSDAP — Die Frage nach dem Anteil der Großindustrie am Aufstieg der NSDAP ist in der Geschichtswissenschaft ein zentraler Gegenstand in der politischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Endphase der Weimarer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf — war eine Rede von Adolf Hitler am 27. Januar 1932[1] vor Vertretern der deutschen Wirtschaft, in der er die Zerschlagung der Arbeiterbewegung versprach und um Unterstützung seiner Partei warb. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ablauf 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gruppe der Internationalen Handelskammer — Die Deutsche Gruppe der Internationalen Handelskammer (DGIH) war eine Einrichtung mit dem Ziel, eine deutsche Lobby für die Mitgliedschaft in der Internationalen Handelskammer zu bilden, zur Zeit der Weimarer Republik. Deutschland wurde im Herbst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”